
Bereits seit meiner Kindheit schreibe ich Erlebtes und Beobachtungen, aber auch kleine Geschichten und Fantasien in meine Notizhefte. Immer war der Wunsch mit dabei, mich dem Schreiben irgendwann einmal ganz widmen zu können.
Dieser Wunsch, denn Träume und Sehnsüchte altern nicht, erfüllte ich mir erst kurz vor dem Rentenalter und mittlerweile bin ich ganz frei von beruflichen Verpflichtungen.
Mit meinem ersten Roman „Blutorange“ habe ich endlich 2013 begonnen. Im Kopf hatte ich zunächst eine Geschichte über eine junge Malerin und dazu viele Episoden aus meiner Anfangszeit im damaligen West-Berlin. Der Roman entwickelte sich beim Schreiben in ungeahnte Dimensionen und darüber staunte ich selbst wohl am meisten. Mein fertiges Manuskript gefiel meinen Probeleserinnen. So beschloss ich 2014, den Roman nach einer ersten Überarbeitung im Selbstverlag zu veröffentlichen.
Ich trug mich mit weiteren Romanideen, doch dann bremste mich eine schwere Krankheit aus. Zum Glück schlugen die Therapien an und ich kam langsam wieder zu Kräften. Als ich dann im vorigen Jahr mein Erstlingswerk wieder zur Hand nahm, schien es aus einer vollkommen anderen Zeit zu stammen. In mir wuchs das dringende Bedürfnis, mich nochmals mit dem Inhalt und insbesondere mit der dafür gefundenen Sprache auseinanderzusetzen. So habe ich mein Erstlingswerk weiterentwickelt und nun liegt es unter dem Titel „Die Farbe der Kali“ in überarbeiteter und neu lektorierter Fassung vor.
Einen weiteren Roman mit dem Arbeitstitel „Schneller leben“ möchte ich Anfang 2020 veröffentlichen. Auch hier greife ich das Thema Selbstfindung auf, aber diesmal in einer anderen Lebensphase. Die Hauptfigur ist eine ältere Frau, die sich nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben neu finden muss.
Es macht mir sehr viel Freude zu schreiben, zu fotografieren und dies auch anderen mitzuteilen. Endlich habe ich die Zeit dazu.
Sigrid Schein-Zint, Mai 2019

ÜBER DIE AUTORIN
Sigrid Schein-Zint ist in Duisburg aufgewachsen, mit weiteren Lebensstationen in der Eifel, Trier, Berlin und Ulm. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seit einigen Jahren lebt sie wieder in Berlin.
Nach einem Architekturstudium in Trier absolvierte sie das Studium der Stadt- und Regionalplanung in West-Berlin. In der damals noch geteilten Stadt arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich der behutsamen Stadterneuerung, ehe sie, der Familie zuliebe, in die süddeutsche Provinz zog.
Bereits seit ihrer Kindheit schreibt die Autorin Erlebtes und Beobachtungen, aber auch kleine Geschichten und Fantasien in ihre Notizhefte. Immer war der Wunsch mit dabei, sich dem Schreiben irgendwann einmal ganz widmen zu können.
2014 veröffentlichte sie unter dem Namen „Blutorange“ die erste Fassung des vorliegenden Romans, der jetzt in einer komplett überarbeiteten Fassung als „Die Farbe der Kali“ erneut erscheint. Weitere Werke sind in Arbeit.